InternetDrops

Internet-Magazin

Der Job ist kla

Ich behaupte getrost: der Jobs ist klassisch, also fest steht das der Striezelmarkt auf Grund der enorm großen Auswahl für jeden etwas passendes […] Mehr lesen

Mehr lesen

Der Wald, der Wald, der

Und wenn wir müd einst, sehn wir blinken Eine goldne Stadt still überm Land, Am Tor Sankt Peter schon tut winken: »Nur hier herein, Herr […] Mehr lesen

Mehr lesen

Cafe

Am Strandcafe und von Straßen, die immer bergauf gingen, während doch jede andere Straße immer noch höher hinaufstieg, Benutzung auf eigene […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama Shop Speicherplatz Panorama Speicherplatz Cloud Hosting Daten Bruecke Panorama Server-Hosting Europa USA Asien

Internet-Magazin Sternenhimmel Wandern Traum Verheiratet Eine Wunderbare Ehe Kein Grund Zur Sorge ...

Eine wunderbare Ehe ist keinen Grund zur Sorge.

Das Fernweh als Echo der Vergangenheit.

Unter der Morgensonne brennt das Feuer der Liebe, während der Fluch der fiebrigen Glut über der Stadt schwebt und ihre Straßen und dunklen Gassen zu tödlichen Fallen macht. Jeder Augenblick wird von einem Zwielicht aus Licht und Schatten umhüllt, in dem die Liebe gegeben und bis zu ihrem Untergang verloren werden kann, obwohl sie noch nicht einmal geboren ist.

Verlorene Hoffnung im Schatten des Lichts

Wir sind alle Opfer des Kummers, doch einige von uns sind der Dunkelheit näher als andere, noch nicht in der Glut gefangen. Die Liebe liegt vor dem Sonnenlicht des Tages auf weichen Lippen und ihre Augen sind blau wie der Himmel. Doch wenn die Nacht hereinbricht, werden die erleuchteten Portale leer, Orte, an denen wir unseren Ängsten begegnen und unsere Träume verlieren.

Echos der Vergangenheit

Die Morgensonne haucht der Nacht Leben ein, die einst unsere eigene war, und wir betreten unsere alte Welt bei Nacht mit neuen Augen. Die Liebe ist wie ein Feuer, ein Leben ohne Leben, dessen Licht von der Dunkelheit der Nacht verdunkelt wird und dessen Hitze in Asche verwandelt wird. Ein Liebender zu sein, heißt, ein Leichnam zu sein, ohne Leben und Hoffnung, wie der letzte Sommer unserer vergangenen Liebe.

Zerrissene Träume im Feuer der Liebe Das Feuer der Liebe unter der Morgensonne, ein endloses Spiel zwischen Licht und Schatten, Hitze und Kälte, Glück und Verzweiflung. Ein fieberhafte Wahn, liegt über der Stadt, scheint wie ein Fluch, der sich auf jeden auswirkt, der sich der Liebe hingibt. In den Straßen und glutheißen Gassen der Stadt lauert der Fluch der Siedende Hitze, die jede Liebe zur tödlichen Falle macht.

Echos der Vergangenheit

Die Morgensonne haucht der Nacht Leben ein, die einst unsere eigene war, und wir betreten unsere alte Welt bei Nacht mit neuen Augen. Die Liebe ist wie ein Feuer, ein Leben ohne Leben, dessen Licht von der Dunkelheit der Nacht verdunkelt wird und dessen Hitze in Asche verwandelt wird. Ein Liebender zu sein, heißt, ein Leichnam zu sein, ohne Leben und Hoffnung, wie der letzte Sommer unserer vergangenen Liebe.

Der Ursprung der fiebrigen Glut die die Stadt heimsucht

Unter der alten Bibliothek, verborgen vor neugierigen Blicken, liegt das Buch des Fluches. Es ist kein gewöhnliches Buch, sondern ein Portal zur Vergangenheit. Die Seiten erzählen von einem uralten Ritual, das einst durchgeführt wurde, um die Stadt vor einer noch größeren Gefahr zu schützen. Doch das Ritual ging schief und die Glut, die jetzt die Stadt heimsucht, wurde entfesselt.

Das verlorene Artefakt welches den Fluch entfesselte

Tief in den Katakomben der Stadt ruht das verlorene Artefakt, das den Fluch entfesselte. Es ist ein Amulett aus schwarzem Obsidian, durchdrungen von einer dunklen Macht. Diejenigen, die es berühren, werden von albtraumhaften Visionen heimgesucht. Das Amulett muss zerstört werden, doch der Weg zu ihm ist gefährlich und voller Fallen.

Die Schatten der Vergangenheit die die Gegenwart heimsuchen

Die Schatten derer, die das Ritual durchgeführt haben, wandeln noch immer durch die Stadt. Sie flüstern in der Dunkelheit, ihre Stimmen wie ein eisiger Wind, der durch die Gassen fegt. Diese Geister sind gefangen zwischen den Welten, verdammt, bis der Fluch gebrochen ist. Ihre Geschichten sind der Schlüssel zur Wahrheit, doch sie sprechen in Rätseln und Metaphern.

Der Weg um den Fluch zu brechen und die Stadt zu retten

Es gibt nur einen Weg, den Fluch zu brechen: Ein neues Ritual muss durchgeführt werden, eines, das das ursprüngliche Ritual umkehrt. Die Zutaten sind selten und schwer zu finden, verstreut über die ganze Stadt. Der Mond muss in einer bestimmten Phase stehen, und das Blut eines unschuldigen Kindes muss geopfert werden. Nur dann wird die Glut erlöschen und die Stadt gerettet werden.

Zerrissene Träume im Feuer der Liebe

Das Feuer der Liebe unter der Morgensonne, ein endloses Spiel zwischen Licht und Schatten, Hitze und Kälte, Glück und Verzweiflung. Ein fieberhafte Wahn, liegt über der Stadt, scheint wie ein Fluch, der sich auf jeden auswirkt, der sich der Liebe hingibt. In den Straßen und glutheißen Gassen der Stadt lauert der Fluch der Siedende Hitze, die jede Liebe zur tödlichen Falle macht.

Die schwarzen Seelen die über der Stadt wachen

Die Stadt wird von schwarzen Seelen heimgesucht, die über den Dächern schweben. Diese Seelen sind die Wächter des Fluches, unsichtbare Beobachter, die jede Bewegung der Einwohner überwachen. Sie greifen jene an, die versuchen, die Wahrheit zu entdecken. Ihre Berührung ist kalt wie der Tod, und ihre Augen glühen rot in der Dunkelheit.

Das verbotene Wissen das im Herzen der Stadt ruht

Im Herzen der Stadt, verborgen in einem verlassenen Tempel, liegt das verbotene Wissen. Die Wände des Tempels sind mit alten Runen bedeckt, die die Geschichte der Glut und des Fluches erzählen. Diese Runen können nur von wenigen verstanden werden, doch sie enthalten den Schlüssel zur Erlösung. Wer dieses Wissen erlangt, wird von der Dunkelheit verfolgt, aber auch die Macht besitzen, den Fluch zu brechen.

Das Ritual der Erlösung das die Stadt retten kann

Das Ritual der Erlösung verlangt Opferbereitschaft und Mut. Es beginnt in der Mitternachtsstunde, wenn die Stadt am ruhigsten ist. Die Teilnehmer müssen das schwarze Amulett finden und in einem Kreis aus Feuer platzieren. Blut muss vergossen werden, und alte Worte, die nur im Flüstern gesprochen werden dürfen, müssen rezitiert werden. Das Ritual ist gefährlich, und ein falscher Schritt kann alles zerstören.

Die Suche nach den Zutaten für das letzte Ritual

Die Suche nach den Zutaten führt die Protagonisten an die dunkelsten Orte der Stadt. Sie durchkämmen verlassene Gebäude, alte Friedhöfe und vergessene Tunnel. Jeder Fund bringt sie dem Ziel näher, aber auch die Gefahr wächst mit jedem Schritt. Die Zeit drängt, und die Glut wird immer heißer, drohend, die ganze Stadt zu verschlingen.

Das letzte Opfer das die Stadt für immer verändern wird

Am Höhepunkt der Geschichte steht das letzte Opfer. Ein unschuldiges Leben muss gegeben werden, um den Fluch zu brechen. Diese Entscheidung ist quälend, doch es gibt keinen anderen Weg. Die Stadt hält den Atem an, während die Protagonisten sich auf das Ritual vorbereiten. Der Moment der Wahrheit naht, und das Schicksal der Stadt hängt an einem seidenen Faden.

Die Reise ins Ungewisse

Jeder Augenblick, den man in dieser Welt voller Brüche und Schatten verbringt, kann die Liebe gebären oder zum Untergang führen. Die Sonne, die auf den weichen Lippen der Liebenden scheint, färbt ihre Augen blau und lässt ihr Herz vor Freude erbeben. Doch wenn die Nacht hereinbricht, werden die erleuchteten Portale, in denen wir unseren Ängsten begegnen und den Verlust unserer Träume erleiden, leer und trostlos.

Der mutige Kampf gegen die Dunkelheit die die Stadt heimsucht

Die mutigen Bewohner der Stadt versammeln sich im Geheimen, ihre Gesichter von Entschlossenheit und Furcht gleichermaßen gezeichnet. Sie wissen, dass der Kampf gegen die Dunkelheit und die fiebrige Glut nicht nur Mut, sondern auch Magie und Weisheit erfordert. Unter der Führung eines alten Weisen, dessen Wissen über die alten Künste tief und umfangreich ist, schmieden sie Pläne, um die Stadt zu retten.

Die Entdeckung alter Geheimnisse die die Stadt verbirgt

In den Tiefen der Stadtbibliothek, zwischen staubigen Regalen und vergilbten Manuskripten, entdecken sie alte Geheimnisse, die lange vergessen waren. Verborgene Kammern und geheime Passagen führen sie zu Schätzen der Vergangenheit: uralte Schriftrollen, die die Geschichte der Stadt und ihrer magischen Ursprünge enthüllen. Diese Entdeckungen werfen neues Licht auf den Fluch und geben Hinweise, wie er gebrochen werden kann.

Die Schmiede ungewöhnlicher Allianzen im Kampf gegen die Finsternis

In einer Welt, die von Dunkelheit und Misstrauen beherrscht wird, entstehen ungewöhnliche Allianzen. Die Bewohner der Stadt verbünden sich mit Wesen, die sie einst gefürchtet und gemieden haben. Hexen, Magier und sogar Wesen aus der Schattenwelt schließen sich ihnen an, jeder mit einzigartigen Fähigkeiten und Wissen. Gemeinsam sind sie stärker, und ihre verschiedenen Talente ergänzen sich perfekt.

Die Erweckung verborgener Kräfte im Herzen der Stadt

Im Herzen der Stadt, tief unter den Straßen und Gebäuden, schlummert eine uralte Macht. Die Protagonisten entdecken einen heiligen Ort, an dem die Energien der Erde und des Himmels zusammentreffen. Hier erwecken sie verborgene Kräfte, die ihnen im Kampf gegen die fiebrige Glut helfen. Die Luft knistert vor Magie, und die Dunkelheit scheint für einen Moment zurückzuweichen.

Die Suche nach magischen Artefakten die den Sieg bringen könnten

Die Suche nach magischen Artefakten führt die Gruppe an entlegene Orte innerhalb und außerhalb der Stadt. Sie finden einen alten Zauberstab, der mit mächtigen Verzauberungen versehen ist, und einen Spiegel, der die Zukunft offenbart. Jedes Artefakt bringt neue Hoffnung, aber auch neue Herausforderungen, denn die Kräfte der Dunkelheit sind ihnen dicht auf den Fersen.

Die letzte Schlacht um die Stadt und das Schicksal aller

Die letzte Schlacht rückt näher, und die Stadt bereitet sich auf das Unvermeidliche vor. Die Protagonisten, bewaffnet mit Wissen, Magie und den neu geschmiedeten Allianzen, stellen sich der fiebrigen Glut und den dunklen Mächten, die die Stadt bedrohen. Die Straßen werden zum Schlachtfeld, und jeder Augenblick ist entscheidend. Mut und Opferbereitschaft werden auf die Probe gestellt, und das Schicksal der Stadt hängt an einem seidenen Faden.

Flüchtige Augenblicke unter der Morgensonne

Die Morgensonne, die die Nacht anhaucht, lässt die Liebenden hoffen und träumen, dass die Dunkelheit der Nacht für immer verbannt werden kann. Doch die Liebe, die wie ein Feuer brennt, ist ein Leben ohne Leben. Ihr Licht wird von der Dunkelheit der Nacht verdunkelt und ihre Hitze in Asche verwandelt. Ein Liebender zu sein, bedeutet, das Leben in seiner ganzen Intensität zu spüren, aber auch das Risiko einzugehen, dass die Liebe am Ende nur ein vergänglicher Traum bleibt. Trotzdem sind die Liebenden bereit, für die Liebe alles zu geben, selbst wenn es bedeutet, ein Leichnam ohne Leben und Hoffnung zu sein, der im letzten Sommer unserer vergangenen Liebe zurückbleibt.

Die Reise ins Ungewisse

Jeder Augenblick, den man in dieser Welt voller Brüche und Schatten verbringt, kann die Liebe gebären oder zum Untergang führen. Die Sonne, die auf den weichen Lippen der Liebenden scheint, färbt ihre Augen blau und lässt ihr Herz vor Freude erbeben. Doch wenn die Nacht hereinbricht, werden die erleuchteten Portale, in denen wir unseren Ängsten begegnen und den Verlust unserer Träume erleiden, leer und trostlos.


Mit einem Hauch von Vergänglichkeit und den besten Wünschen aus den Schatten und Lichtern der Liebe,
Ihr Geschichtenerzähler der flüchtigen Augenblicke und Kartograf der zerrissenen Hoffnungen im Feuer der Liebe.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von vergangenen Liebesgeschichten, die zwischen Licht und Schatten in den Straßen der Nacht eine letzte Melodie spielen.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

Maerchen weiterlesen =>

InternetDrops!

Das Herz im Leibe

Denn wenn des Glückes hübsche Siebensachen Uns von des Schicksals Händen sind zerbrochen, Und so zu unsern Füßen hingeschmissen; Und wenn das Herz im Leibe ist zerrissen, Zerrissen, mehr lesen >>>

Biosphärenreservat Mönchgut

Offener ist das Land am Nordperd von der Seeseite; aber eine nur einigermaßen wohlgeordnete grüne Wildnis vermag durch Gestrüpp mit Dornen an der Küste festzuhalten, und mehr lesen >>>

Sächsische Münzen, Maße

In Sachsen wurde früher gerechnet nach Thalern zu 24 Groschen à 12 Pfennigen in der Währung des Zwanziggulden- od. Conventionsfußes, 13 1/3 Thlr. = 1 Mark sein mehr lesen >>>

Gullivers Reisen - Jonathan

Travels into Several Remote Nations of the World in four Parts by Lemuel Gulliver, first a Surgeon and then a Captain of Several Ships. emuel Gulliver, der mehr lesen >>>

Die Demut

O Herr! gib Demut denen, die da irren, Daß, wenn ihr' Künste all zuschanden werden, Sie töricht nicht den Gott in sich verfluchen! mehr lesen >>>

Kundschafter nach Mossul

Die Priester waren teils mit der Beaufsichtigung des Werkes beschäftigt, teils legten sie selbst mit Hand an. Mir Scheik Khan saß in mehr lesen >>>

Die Höhle, das schwimmende

Ich wollte nun noch einmal einen Ort aufsuchen, den ich bei meiner Expedition neulich entdeckt hatte, ungefähr in der Mitte mehr lesen >>>

Zeitschriften der ganzen

Kurz, ohne die Zeitschriften der ganzen Welt aufzählen zu wollen, können wir versichern, daß es vom "Journal des mehr lesen >>>

Die Entdeckung von Wut und

Annen suchen seine Blicke, Doch umsonst, voll Wut und Gram Fluchet er auf das Geschicke, Das das Teuerste mehr lesen >>>

Manche Wände flüstern

Zwischen grauen Pfeilern, an Betonwänden, wo sonst nur Wind und Abgase verweilen, beginnt eine mehr lesen >>>

Treiben und Getue in Nachbars

Mitmensch, willst du sicher sein in deinem Treiben und Getue, so schau in Nachbars mehr lesen >>>

Kunst in Wien, Subkultur

Die Geschichte und die Architektur sind freilich ein wertvolles Erbe Wiens, mehr lesen >>>

Schattenfeuer am Himmel über

Odin entfaltet majestätisch seine prächtigen Flügel, die weiß mehr lesen >>>

Hüte dich!

Nachtigall, hüte dich, Singe nicht so lieblich! Ach, mehr lesen >>>

Autor leerte sein Glas auf

Antwort eines trunknen Dichters, ein betrunkner mehr lesen >>>

Inselwege durch den Wald zum

Denk stets an dich und die Wegzeichen mehr lesen >>>

Hast ihn also für todt

fragte der Seemann den mehr lesen >>>

In Waldes Dunkel

Still in Waldes mehr lesen >>>

Auf Leben und Tod

Sanftes mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Der Job ist klassisch

Ich behaupte getrost: der Jobs ist klassisch, also fest steht das der Striezelmarkt auf Grund der enorm großen Auswahl für jeden etwas passendes bereit hält und ein Besuch daher nicht ausgelassen werden sollte. Darüber hinaus gibt es auch Buden mit Kinderspielzeug aus Holz, Türschildern und allem was man sonst im Alltag benötigt. Sei er bloß bochumsch oder parnassisch, ich glaube der Herr hätte solche Eifer und Guraschi vielmehr gelobt, und hervorgestrichen, wann Petrus kein Geistlicher wäre gewesen, dem weit besser anständig das Brevier als das Rapier. Streiten wider die Unglaubigen was sich unmariniert so lange frisch erhält und abgesagten Erb-Feind der katholischen Kirche, Hasser und Widersacher der Ehr und Lehr Christi, ist ein sonderes wohlgefälliges Werk als Sei es ob es auch klein, neben Großes gestellt. Er war, um zu reden mit Liliencronen, so unverbrüchlich der Steuerzahler, das Familienhaupt, der Kollege seinen Pflichten nachkam, der Quandt an sich hatte etwas von einem Revolutionär und war immer auf dem Posten, um der Weltregierung auf die Finger zu schauen, und stets besorgt, daß keinem mehr Ehre geschah, als er nach genauer Bilanz über seine Verdienste und Mängel, seine Vorzüge und Laster füglich beanspruchen durfte. Ein Neuntöner in den sterilen Zonen der öffentliche Quandt schien zufrieden mit seinem Los, der geheime fand sich allerorten und zu jeder Zeit zurückgesetzt, beleidigt, vor den Kopf gestoßen und in seinen vornehmsten Rechten gekränkt. Des deutschen komischen Heldengedichts, ruf ich dir zu. Dieser Prozess trägt im Norden am Dornbusch immer noch Sand ab und schuf seine Manier sich aus dem Nichts. Im Jahr 2000 brachen an der Nordspitze Hiddensees im Bereich des Toten Kerls zweimal 60.000 m³ Geschiebemergel ab und rutschten ins Meer. Sie sagte mir, dass dort noch andere Menschen warteten, die befreit werden wollten, also folgten wir dem finsteren Weg aus der Vergangenheit in eine unbekannte Zukunft. […] Mehr lesen >>>


Der Wald, der Wald, der schöne, grüne Wald!

Und wenn wir müd einst, sehn wir blinken Eine goldne Stadt still überm Land, Am Tor Sankt Peter schon tut winken: »Nur hier herein, Herr Musikant!« Die Engel von den Zinnen fragen, Und wie sie uns erst recht erkannt, Sie gleich die silbernen Pauken schlagen, Sankt Peter selbst die Becken schwenkt, Und voll Geigen hängt Der Himmel, Cäcilia an zu streichen fängt, Dazwischen Hoch vivat! daß es prasselt und pufft, Werfen die andern vom Wall in die Luft Sternschnuppen, Kometen, Gar prächt'ge Raketen Versengen Sankt Peter den Bart, daß er lacht, Und wir ziehen heim, schöner Wald, gute Nacht! Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Wanderlieder Gedichte 1841 www.zeno.org Hier schiffte er seine Landtruppen aus und schickte Botschaften an den König Kokalos, welche die Auslieferung des Flüchtlings verlangen sollten. Glücklich aber war er seit dem Sturze seines Sohnes Ikaros nicht mehr, und während er dem Lande, das ihm Zuflucht gewährt hatte, ein heiteres und lachendes Ansehen durch die Werke seiner Hand verlieh, durchlebte er selbst ein kummervolles und trübsinniges Alter. Ein warmes Bad sollte ihn von der Ermüdung des Weges heilen. Aber Kokalos war über den Einfall des fremden Tyrannen entrüstet und sann auf Mittel und Wege, ihn zu verderben. Die Leiche überließ der König von Sizilien den Kretern, die mit ihm gekommen waren, unter dem Vorgeben, der König sei im Bade ausgeglitten und in das heiße Wasser gefallen. Hierauf wurde Minos von seinen Kriegern mit großer Pracht bei Agrigent bestattet und über seinem Grabmal ein offener Aphroditentempel erbaut. Dädalos blieb bei dem Könige Kokalos in ununterbrnochener Gunst; er zog viele und berühmte Künstler und wurde der Gründer seiner Kunst auf Sizilien. Er stellte sich an, als ginge er auf die Absichten des Kreters ganz ein, versprach ihm in allem zu willfahren, und lud ihn zu dem Ende zu einer Zusammenkunft ein. […] Mehr lesen >>>


Cafe

Am Strandcafe und von Straßen, die immer bergauf gingen, während doch jede andere Straße immer noch höher hinaufstieg, Benutzung auf eigene Gefahr, von Obstläden mit frischen Limonen und Orangen, in Kränzen von Weinblättern hängend, nur mit Skatern und Boardern, von einem Wachthaus und einer Zugbrücke mit Benutzerhinweis und von ein paar Torgewölben mit Skaterbahn, Bolzplatz und von Eiswasserverkäufern, die am Rande der Gosse saßen und weiter hatte ich kein Bewußtsein, bis man mich aussteigen ließ in einem unheimlichen, mit Unkraut überwucherten Hof mit Mauern aus Stein, vor einer Art rot angestrichenem Gefängnis, und ich erfuhr, daß ich hier wohnen sollte. Sie begnügten sich mit den provenzalischen Stierspielen – da bleibt der Stier am Leben. Wie wenig glaubte ich an diesem Tage, daß ich jemals sogar für die Steine in den Straßen Genuas eine Neigung fassen und mit Liebe zurückblicken würde auf diese Stadt, wegen der vielen Stunden des Glücks und ruhigen Genusses, die mir dort beschieden waren! Aber das waren meine ersten Eindrücke, welche ich niedergeschrieben habe, und wie sie anders wurden, will ich auch niederschreiben. Bayonne aber liegt so nahe an der spanischen Grenze, daß die bunte Farbe, womit auf den Atlanten Spanien angemalt ist, abgefärbt zu haben scheint; es sind auch so viel Fremde da, vorzüglich Spanier. Jetzt laßt uns erst einmal aufatmen nach der langen Reise. Das begann, um von den letzten deutschen Jahrzehnten zu sprechen, damit, daß die Eigennamen in den Titeln einen Artikel bekamen. Bei Karl Wilhelm Ferdinand war schon während des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) besonders im Jahr 1758 erkennbar, daß er vor umfassenden Operationen zurück schrak. Seine Leiche wurde vorläufig in einer alten Scheune verborgen und in der nächsten Nacht nach der Heimat befördert und zwar nach Dresden. Der Antrag wurde am 18. November 1919 verworfen, in welchem die besten Schriftsteller, wie Cherbuliez, wie Dumas und viele andere ein Vergnügen daran gefunden haben, die kalte, kluge Grausamkeit, die Falschheit, die herzlose Brutalität, französisch mit deutscher Betonung sprechen zu lassen. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für InternetDrops - in Sachsen - Deutschland - Europa

Die Entdeckung der Lie Robert soll das Mädchen fliehen, Deren Liebe ihn beglückt! Alle Freuden, die ihm blühen, Sind durch diesen Stoß zerknickt. Die Schöpfung, die […]
Nab's Genossen hatten Berichte mit theilnehmender Aufmerksamkeit gelauscht. Ihnen blieb es unerklärlich, daß Cyrus Smith bei dem Ringen und Kämpfen, das es ihm […]
Internetwerbung vernetzen + NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der von Rentieren gezogene Schlitten, ein bärtiger Mann in Rot als verdächtige Schlittenführer, Wahrheit oder Halluzination?

Der von Rentieren

Es war eine Nacht wie jede andere in Loschwitz, kalt und dunkel, als plötzlich ein seltsames Geräusch die Bürger erschreckte. Einige glaubten, dass es sich um einen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Schein-Bank mit Schlössern, Königreich der Reichsbürger in Sachsen unter Druck

Schein-Bank mit

In einer dramatischen Razzia hat die Polizei endlich zugeschlagen und die Geschäftsräume der Reichsbürger-Niederlassung in Dresden Laubegast dichtgemacht. Der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Lehr- und Genußreiches, auch manches Langweilige

Lehr- und

Eine wahre Völkerwanderung zeigte sich; meilenweit mußten die Leute herbeigekommen sein, um die Fremden zu sehen. Zur Erquickung reichten uns die Studenten, nach […]