Brienzer See -
Schickt Italiens Sonne Küsse , schöner See, zu dir herein? Trauben glühn, es reifen Nüsse auf dem schroffen Felsgestein. Mildes Abendrot mit Rosen […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Schickt Italiens Sonne Küsse , schöner See, zu dir herein? Trauben glühn, es reifen Nüsse auf dem schroffen Felsgestein. Mildes Abendrot mit Rosen […] Mehr lesen
Mehr lesensind gar nicht komisch und holprig; Nur auf dem Papiere macht es sich stolprig; Gelesen sind sie schmiegsam wie Wachs. Wie sich zeigt, waren es […] Mehr lesen
Mehr lesenBernhard von Askanien, welcher nach der Auflösung des Herzogthums Sachsen 1180 von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg, Titel und Würde […] Mehr lesen
Mehr lesen
Mit einem Hauch von Vergänglichkeit und den besten Wünschen aus den Schatten und Lichtern der Liebe,
Ihr Geschichtenerzähler der flüchtigen Augenblicke und Kartograf der zerrissenen Hoffnungen im Feuer der Liebe.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von vergangenen Liebesgeschichten, die zwischen Licht und Schatten in den Straßen der Nacht eine letzte Melodie spielen.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Ungefähr fünfzehnhundert Fuß von der Erdoberfläche traf man auf die schattige Wolkenmasse und war hier von einem dichten Nebel umgeben, dem jedoch alle Feuchtigkeit zu fehlen schien. mehr lesen >>>
NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr Zugriffe mehr lesen >>>
Mein schwarzes, gefiedertes Großmütterlein! O komm mich im Turme besuchen! Komm, fliege geschwind durchs Gitter herein, Und bringe mir Käse und Kuchen. Mein mehr lesen >>>
Kein Trauern kenn ich, kein Begehren, nickst du mir lieb und lächelnd zu: - es ist, als ob wir fern auf blauen Inseln wären, als überflösse nun ein mehr lesen >>>
in der Hand haltend, und der Gefangene folgte ohne Zögern. Als die Thür geschlossen war, erhob sich draußen ein tosendes, hundertstimmiges mehr lesen >>>
Das für Schleswig bestimmte Contingent rückte um dieselbe Zeit (10. Aug.) aus. Zur Umgestaltung des ganzen Staatsdienstes wurde vom mehr lesen >>>
Ich ward also als ein andrer Wald am Meer von einem neuen Marius im Triumph durch einen Luther und die Avant Garde aufgeführt, mehr lesen >>>
Ei, vierzig konnten kaum mit dem fertig werden, was gethan worden ist. Seht nur einmal die Sägen aus Taschenmessern mehr lesen >>>
Die Straßenbäume warfen eigentümliche, fast gespenstische Schatten. In manchen Nächten ist der Eingang mehr lesen >>>
Interessant ist die Tatsache, dass der Staub in der Umgebung von Kindern nicht zu sehen ist. Erst mehr lesen >>>
Wie hab' ich diese Sonntagsruhe gern, Wenn alles still ist ringsum auf den Gassen! Die mehr lesen >>>
Es war einmal ein schlimmer Husten, der hörte gar nicht auf zu pusten. Zwar mehr lesen >>>
Hat Christus sich mir kund gegeben, und bin ich seiner erst gewiß, mehr lesen >>>
Romanze Wenn die Geisterstunde schallet, Und kein Stern mehr lesen >>>
Eure Pläne sind unausführbar, meine Freunde; mehr lesen >>>
Doch plötzlich springt sie auf vom mehr lesen >>>
Deine grauen Haare bergen, mehr lesen >>>
Karwe liegt am mehr lesen >>>
III. mehr lesen >>>
Schickt Italiens Sonne Küsse , schöner See, zu dir herein? Trauben glühn, es reifen Nüsse auf dem schroffen Felsgestein. Mildes Abendrot mit Rosen schmückt der Gletscher Todesruh', Haupt und Schoß der Lebenlosen decket goldne Dämmerung zu. Längst in Trümmern Schloß und Turm! Sieh dahin das Dampfboot gleiten, wo das Segel rang im Sturm. Wie der Stern in seinem Kreise, wie der Wolke frohes Ziehn, wie des Menschen Pilgerreise. Dann springt er aber vor freudiger Erregung auf das graubärtige Männlein zu, erfaßt dessen eiskalte Hand und ruft überglücklich aus: Ich danke Euch! Über das Erlebte schwieg er. Jenseits des Grabens standen ruhig die Pferde mit dem Postwagen. Der Gang endet in einem hohen und weiten Gewölbe. Dieses Klangspektrum konnten die Spielleute bei den letzten Gemeinschaftskonzerten mit verschiedenen Spielmannszügen unter Beweis stellen, wie zum Beispiel beim Jugiläumskonzert 10 Jahre Spielmanns- und Fanfarenzüge im Frühjahr 1997 in der Lauinger Stadthalle. Das tut dieser auch und füllet mit Goldstücken und Edelsteinen seine Taschen. Nun fuhr er in das Dorf hinein, wo man ihn längst erwartet hatte. Der leichtfertige Postknecht aber wird von unsichtbaren Händen erfaßt und fortgeschleudert, so daß er besinnungslos am Boden liegen bleibt. Er ist seit jener Nacht noch oftmals am Kapellenberge, ein lustiges Stücklein blasend, vorübergefahren, aber den Gang zu dem im Berge verborgenen Schatze hat er nicht wieder gesehen. Der Mönch verschwindet und stößt Klagerufe aus. Die Straßenbäume warfen eigentümliche, fast gespenstische Schatten. In letzter Zeit hat eine großzügige Verkehrswerbung eingesetzt, die viel getan und manches erreicht hat, um dieses eindrucksvolle Landschaftsgebiet weitesten Kreisen bekannt zu machen. Im Augenblick der Gefahr hätte Rastignac offenbar mit größtem Vergnügen den Wagen geliefert, der Betrügende zum Schafott führen sollte. Die Geniza nimmt an, dass sowohl der Zauberer als auch der Fälscher mit magischen Kräften Wirkungen erzielten. Der Zauberer unterscheide sich vom Augentäuscher einzig darin, dass er verbotene Handlungen ausführe, während der Augentäuscher erlaubte Handlungen benutze. […] Mehr lesen >>>
sind gar nicht komisch und holprig; Nur auf dem Papiere macht es sich stolprig; Gelesen sind sie schmiegsam wie Wachs. Wie sich zeigt, waren es weniger kunstvoll gestaltete thematisch orientierte Wagen, die in der ersten Zeit die Fastnachtsumzüge prägten, man stellte eher "Typen" dar, die sich durch ihre Kostüme unterschieden. Respekt vor dem Versemeister Hans Sachs! Alte Aufzeichnungen und Abbildungen zeigen den Harlequin in bunter Kleidung mit der Pritsche, daneben einen venezianischen Adeligen in Bauta und typischer Hakennasenmaske, ein Hanswurst, ein Bajazzo, ein Schornsteinfeger, auch populäre historische Personen wie Faust, Don Quichotte oder Marquis Posa. Respekt aber auch vor dem dem Meister! Weiter geht die Beschreibung mit Bacchus, der als Schutzpatron des Rheins bezeichnet wird, ein Astronom, ein Araber oder wild aufgemachter Barbier, der Zähne zieht. Er führte herbei manchen Vers und meinte, das wäre bloß Travestie. Zwei der drei Kernfiguren des Kölner Karnevals werden hier bereits gezeigt: Der Held Carneval der Prinz und die Colonia stehend für die Jungfrau Köln. War aber mehr. War Harmonie, fehlt noch der König Bauer, der zu dem sogenannten ?Dreigestirn? gehört, die als Symbole für den Kölner Fasching stehen. Enttäuschungen, die sich in der Folgezeit noch häuften. Die Südsee-Schwärmerei war nun einmal Mode geworden, und immer neue Forscher und Abenteurer zogen aus, die so schnell berühmt gewordenen Inseln zu besehen. Hinter ihnen kamen unternehmende Kaufleute in immer wachsender Zahl, dann Pflanzer; endlich in der Neuzeit auch die auf Kolonialerwerb ausgehenden Vertreter der Großmächte. Mehltau von Apfelbäumen entfernt. Er hatte sich selbst ernsthaft eingeredet, daß er der ehrlichste und rechtschaffenste Mensch in der Welt und dabei völlig unschuldig sei, und behielt diese Überzeugung für immer. Er hieß Wendelmar, ein berühmter Vandale. Hier verlief auch die oben erwähnte Bahnverbindung, die um die gesamte Station herumführte. Die Turbolaserbatterien auf der Außenhülle wurden von hier aus durch spezielle Generatoren versorgt, die in kleinen abgetrennten Hallen installiert waren. […] Mehr lesen >>>
Bernhard von Askanien, welcher nach der Auflösung des Herzogthums Sachsen 1180 von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg, Titel und Würde eines Herzogs von Sachsen erhalten hatte war nun auch Herzog von Westfalen u. Engern, führte das Ballenstedtische Wappen, fünf schwarze Balken im goldenen Felde mit dem quer darüber gelegten Rautenkranze. Er suchte auch das Land der Polaben, das nachmalige Lauenburgische, aber Heinrich der Löwe bekriegte ihn seit 1185 und eroberte 1189 die Lauenburg. Nur Thümen blieb zur Blockade von Wittenberg stehen, Ney zog sich aber nach Delitzsch zurück. Die Schweden u. Winzingerode standen bei Radegast, Bülow bei Jeßnitz, später bei Zörbig, Hirschfeldt bei Roßlau; am 10. Oct. verband sich die Schlesische Armee mit der Nordarmee bei Zörbig. Am 8. Oct. schloß Baiern mit Österreich einen Vertrag in Ried ab, worin dem König von Baiern alle jetzigen Besitzungen garantirt wurden, erklärte am 14. Oct. an Napoleon den Krieg u. entsendete den Theil seines Heeres, welcher bisher unter Wrede am Inn zur Beobachtung Österreichs aufgestellt war, durch drei österreichische Divisionen verstärkt, gegen die französische Rückzugslinie. Hierdurch war der Rheinbund aufgelöst, u. nun erst konnte Österreich, im Rücken frei, gegen Italien etwas Ernstliches unternehmen. Die Siebente Geschichte vom Schloß der Schneekönigin und was sich später darin zutrug. Diesem, seinem großen Onkel, unbedingt treu ergeben, schloß sich der Herzog dem Fürstenbund an. Nach Friedrichs des Großen Tod betrachtete man Herzog Karl Wilhelm Ferdinand allgemein als den ersten Feldherren seiner Zeit, ein Urteil, dem die Entwicklung der Dinge allerdings nicht Recht gegeben hat. Er war betrogen. Da gab er die Jagd auf, schickte sein Gefolge zur Hölle und zertrümmerte wütend sein schönes Jagdschloß Luchsenburg, daß die Steine nach allen Ecken flogen und heute noch den westlichen Abhang des Sibyllensteines bedecken. Dann weinte er. Wenn ich es nur sehen könnte, wie in einem Traum, dann wäre jetzt alles vorbei für dich und diese Frau. […] Mehr lesen >>>
Ich hatte gehofft, sie würden ihm eine oder zwei von seinen verdammt schweren Ketten abnehmen oder ihm Fleisch und Gemüse zu seinem Brot und Wasser erlauben, daran […]
ich will mich mit Lebensmitteln versehen, und immer weiter marschiren, bis ich an irgend einen Ort komme, was doch endlich einmal geschehen muß. Wenn ich in ein Dorf […]
Vom Berge Vöglein fliegen Und Wolken so geschwind, Gedanken überfliegen Die Vögel und den Wind. Die Wolken ziehn hernieder, Das Vöglein senkt sich gleich, Gedanken […]